Nach Affäre keine Gefühle mehr – was tun?

Das Erleben einer Affäre kann unerwartet dazu führen, dass man keine Gefühle mehr empfindet, was oft als überraschend wahrgenommen wird. In solchen extremen Situationen kann es vorkommen, dass man sich unbewusst emotional abschirmt, wodurch die Gefühlsreaktionen verzögert werden. Dieses Phänomen betrifft sowohl die Person, die betrogen wurde, als auch die, die den Betrug begangen hat.
Inhaltsverzeichnis
Emotionale Taubheit nach dem Betrug
Eine Affäre unterscheidet sich signifikant von einem einmaligen Fehltritt durch ihre Dauer, die damit verbundenen Lügen und Geheimnisse sowie die möglicherweise intensiven emotionalen Bindungen. Das Aufdecken einer solchen Beziehung kann dazu führen, dass alle bisherigen Annahmen und Erwartungen an die Partnerschaft infrage gestellt werden. Der erste Schock des Betrugs kann so überwältigend sein, dass man sich emotional distanziert fühlt, selbst wenn man weiß, dass man eigentlich starke Emotionen wie Wut oder Trauer empfinden sollte. Diese emotionale Distanz ist eine Form des Selbstschutzes, um nicht von den starken Gefühlen überwältigt zu werden.
Im Laufe der Zeit können jedoch verschiedene Gefühle wie Trauer, Verzweiflung, Eifersucht, Selbstzweifel und Wut auftreten. Es kann sein, dass man versucht, dem Partner zu vergeben, sich aber erneut emotional zurückzieht, sobald man sich ihm wieder annähert. Dieser Rückzug dient dem Schutz vor weiteren Verletzungen, da das Vertrauen tief erschüttert wurde.
Reaktionen auf den Betrug
Wenn man auf den Betrug mit Gleichgültigkeit reagiert, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass man bereits innerlich mit der Beziehung abgeschlossen hat. Andererseits kann eine Affäre, wenn man selbst derjenige ist, der betrogen hat, unterschiedliche emotionale Reaktionen hervorrufen, von Schuldgefühlen bis hin zur Überraschung über das Ausbleiben solcher Gefühle.
Das Gestehen einer Affäre oder deren Aufdeckung kann eine schwierige Phase für die Beziehung bedeuten, in der beide Partner herausfinden müssen, wie es dazu kommen konnte und wie sie damit umgehen wollen. Es besteht immer die Möglichkeit, dass die Beziehung letztendlich nicht gerettet werden kann, insbesondere wenn das Vertrauen nachhaltig zerstört wurde.
In einigen Fällen kann eine Affäre auch als Weckruf dienen, der einem bewusst macht, dass die Gefühle für den Partner bereits vorher erloschen waren. Dies kann besonders dann der Fall sein, wenn die anfängliche Verliebtheit nicht durch eine tiefere Liebe und Partnerschaft ersetzt wurde.
Wie man mit dem Verlust von Gefühlen umgeht
Nach dem Bekanntwerden einer Affäre ist es wichtig, nicht so zu tun, als könnte der Alltag unverändert weitergehen. Ein gewisser Abstand zum Partner kann helfen, die eigenen Gedanken und Gefühle zu ordnen. In manchen Fällen kann eine Paartherapie sinnvoll sein, um den Betrug und seine Ursachen aufzuarbeiten und ein neues Fundament für die Beziehung zu schaffen.